Wir stellen unseren Vorstand vor! Hier könnt ihr die Vorstandsmitglieder besser kennen lernen.
Seid gespannt auf unsere engagierten und kreativen Köpfe!
______________________________________________________________________________
Zu Beginn unserer Vorstellrunde möchten wir unseren Obmann Florian Wolfthaler vorstellen.
Seine Gründe für das Mitwirken im Vorstand sind: der Zusammenhalt im Verein, anderen Menschen Freude bereiten und für eine gute Gemeinschaft da zu sein.
Seine Highlights im Verein: Wolfthalfest und Tag der Blasmusik Schönstes Sein schönstes Erlebnis beim Musikverein: Zeltfest 2012

______________________________________________________________________________
Nun stellen wir unseren Obmann Stellvertreter Hannes Niederhofer vor
Er ist im Vorstand, damit er den Verein unterstützen kann.
Seine Highlights: Tag der Blasmusik
Sein schönstes Erlebnis beim Musikverein: Tag des Abbauens vom Zeltfest 2012

______________________________________________________________________________
Martin Obereigner, alias Obschi, ist unser neuer Kapellmeister. Sein Beweggrund zusätzlich zum Kapellmeister als Obmann Stellvertreter mitzuwirken ist, dass er so die Jugend fördern, das Ortsleben gestalten und Verantwortung übernehmen kann. Die digitalen musikalischen Adventsgrüße hat auch unser Martin ins Leben gerufen.
Das Musizieren macht ihm Freude, weil man sieht, dass man jemandem anderen Freude bereiten kann.
Zu seinen Highlights zählen das Wolfthalfest, Tag der Blasmusik und das Wunschkonzert.

______________________________________________________________________________
„Ohne Musi geht nix!“ – So gehts auch bei uns im Musikverein ohne Kapellmeister Bert Pranzl nicht. Er ist nicht nur Kapellmeister, sondern auch Archivar der Holzinstrumente
Unser Bert ist im Vorstand, da er die gesammelten Erfahrungen für die Gestaltung der Zukunft weitergeben möchte.
Seine Highlights im Musikerjahr: im März das Wertungsspiel, im Juli das Wolfthalfest und im November das Wunschkonzert
Sein schönstes Erlebnis: Musikausflug nach Rom im Jahr 2007

______________________________________________________________________________
Demnächst wird unser Bert nach 33 Jahren in den wohlverdienten Kapellmeister-Ruhestand gehen – ab 2021 werden Petra Pranzl und Martin Obereigner die besten Töne und musikalischen Klänge aus uns heraus kitzeln.
Wie es sich für eine Kapellmeisterin gehört, freut sich Petra besonders auf die Konzertwertungen und auf das jährliche Wunschkonzert.
Ihr schönstes Erlebnis beim Musikverein war der Ausflug nach Rom.

______________________________________________________________________________
I need a dollar dollar, a dollar is what I need – Well I need a dollar dollar, a dollar is what I need…
Markus Pachner hat unsere Finanzen fest im Griff. Er unterstützt unser Team, um gemeinsam etwas zu schaffen.
Highlight im Musikjahr: Weihnachtsfeier, nein Spaß natürlich das Wunschkonzert
Schönstes Erlebnis mit dem Musikverein: Als die Musikkapelle bei meiner Hochzeit gespielt hat.

______________________________________________________________________________
Ein Auge über die Finanzen des MV Laussa haben Markus und Josef. Unser Josef Wolfthaler ist aber nicht nur Kassier Stellvertreter, sondern er ist auch Stabführer Stellvertreter.
Eines seiner besonderen Talente ist, dass er von den Musikproben fernbleibt, sogar ohne Konsequenzen.

______________________________________________________________________________
Das nächste Vorstandsmitglied, das vorgestellt wird, ist Stabführer Bernhard Felbauer. Er schafft es immer wieder uns in Reih und Glied aufzustellen, auch wenn der eine oder andere noch nicht ganz gerade sieht. Er freut sich besonders auf die kleineren Auftritte, die im Musikerjahr verstreut sind. Doch beim Musikfest 2012 hat sein Musikerherz beim ersten Auftritt mit unserer neuen Tracht höher geschlagen.

______________________________________________________________________________
Nun stellen wir unseren einzigen Schlagzeuger vor, der Noten lesen kann. Die Rede ist vom Stabführer Stellvertreter Andreas Forster.
Andreas ist im Vorstand um den funktionierenden Verein weiterzuentwickeln. Obendrein ist ihm auch der Zusammenhalt im Verein sehr wichtig, den wir in der derzeitigen Situation beweisen.

______________________________________________________________________________
Bei den Vorstandssitzungen tippt eine von uns immer auf ihrem Laptop herum. Simone Brandecker ist unsere Schriftführerin und sorgt bei den Vorstandssitzungen für perfekt dokumentierte Protokolle.
Mit viel Stolz blickt Simone auf vergangene Veranstaltungen zurück, die wir als Musikverein gemeinsam gemeistert haben. Ihr ganz besonderer Gänsehautmoment war 2012 beim Jubiläumsmusikfest, wo wir in der neuen Tracht zum Festakt marschiert sind.

______________________________________________________________________________
„Die Motivation von allen Musikantinnen und Musikanten ist ansteckend. Da muss man einfach mitmachen!“ – diese Worte hört man von unserer Jugendreferentin Daniela Holzinger. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft machen für sie das Vereinsleben einzigartig.
Besonders bei den Musihochzeiten spürt Dani dieses Gefühl ganz stark.
“Ich mag Schnaps und er mag mich.” Dani geht auch bei diversen Veranstaltungen mit dem Schnapsfass durch die Gegend, doch nehmt euch in Acht, ihr kann man kein Stamperl ablehnen.

______________________________________________________________________________
Unsere Jugendreferentin Dani wird noch von drei weiteren Musikkolleginnen unterstützt. Heute stellen wir Anja vor.
Sei es der Tag der Blasmusik, das Bezirksmusikfest oder der Musikausflug – Anja ist gerne mit dem MV Laussa unterwegs und unterstützt den Verein wo immer sie kann. Auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten und eigene Ideen einzubringen, schätzt sie an der Arbeit im Vorstand.
Einer ihrer einzigartigsten Momente war als Anja zum Geburtstag den Radezky-Marsch dirigierte und alle Musikkollegen ihr eine Standing Ovation gaben.

______________________________________________________________________________
Lara Kemptner unterstützt tatkräftig das Team der Jugendreferentinnen, denn sie will in einem engagierten Vorstand das Ortsleben aktiv mitgestalten.
Als sie mit einer kleinen Oberkrainerpartie bei der Hochzeit von Sarah und Peter das Lied „ein Leben lang“ spielte, traf man mitten in ihr Musikerherz. Da Musikverein is ned nur a Verein, des is a Gfühl von Gemeinschoft.

______________________________________________________________________________
Unsere Sarah Wallerberger unterstützt das Team der Jugendreferentinnen sowie die Schriftführerin Simone. Für Sarah ist das Einbringen von Ideen, das Mitwirken bei Veranstaltungen und somit die Ortsgestaltung ein wichtige Aspekt der Mitarbeit im Vorstand.
Am liebsten ist Sarah bei den Musihochzeiten mit dabei – die ganze Musikkapelle freut sich schon, wenn wir gemeinsam mit Sarah ihren besonderen Tag feiern dürfen

______________________________________________________________________________
Markus Wolfthaler, Stefan Großauer, Fritz und Peter Niederhofer sind unsere vier Beiräte im Vorstand. Ohne sie wären unsere Aktivitäten nur halb so gut geplant.
Heute bekommt ihr Markus Wolfthaler zu Gesicht. Er unterstützt das Vereinswesen nicht nur mit seinen Ideen, sondern der Musikverein kann immer auf ihn zählen, wenn wir zum Beispiel ein Transportmittel für das Schlagzeug benötigen. Danke dafür!
Besonders gerne musiziert er bei den diversen Geburtstagsfeiern und das wohl schönste Erlebnis hatte er beim Ausflug nach Rom mit dem Musikverein.

______________________________________________________________________________
Wenn d’Laussinger Musi aufspüht, fangen Fritz‘s Augen zu funkeln an – er ist wohl unser bester Zuhörer.
Fritz Niederhofer ist ein begeisterter Sänger, der auch immer lustige G’stanzl, Trinksprüche und jede Menge Witze auf Lager hat. Der Musikverien wird von ihm schon immer tatkräftig unterstützt, deshalb übernahm er dann das Amt des Obmannes. Heute gibt er die jahrelangen wertvollen Erfahrungen an uns im Vorstand als Beirat weiter.

______________________________________________________________________________
Stefan Großauer unterstützt den Verein nicht nur im Vorstand als Beirat, sondern ist zudem auch der Instrumentenarchivar der Blechblasinstrumente.
Die Gemeinschaft untereinander und die positiven Rückmeldungen der Menschen, die unsere Musik hören, motivieren Stefan im Vorstand mitzuarbeiten

______________________________________________________________________________
Unser Posaunist Peter Niederhofer unterstützt das Team des Vorstandes als Beirat. Das Organisieren und Veranstalten von unseren Festen im Ort begeistern ihn.
2019 durften wir Teil von der Hochzeit von Sarah und Peter sein. Der Musikverein umrahmte die Trauung musikalisch. Nach der Kirche überraschten wir Sarah und Peter und bildeten mit allen Musikern einen Kreis um das frisch getraute Paar. Fünf Musikanten spielten und die restlichen sangen den von uns umgeschriebenen Text von „ein Leben lang“. Dies war eines von den schönsten Erlebnissen vieler Musiker sowie auch für Peter.

______________________________________________________________________________
Nun stellen wir euch Lisa Reither vor. Sie beschäftigt sich in unserem Verein mit allen Themen rund um die EDV und das Datenmanagement. Schon 2012 hat sich Lisa dafür entschieden im Vorstand mitzuwirken, da sie im Ort etwas bewegen möchte.
Das Absperren auf Sarahs und Peters Hochzeit war für Lisa einer der schönsten Momente beim Musikverein. Hier haben wir alle gemeinsam das Lied „ein Leben lang“ im Kreis, mit dem Brautpaar in der Mitte performt.

______________________________________________________________________________
Seit 2012 darf der Musikverein mit einer orange-grünen Tracht auftreten. Unsere beiden Bekleidungsarchivarinen sorgen dafür, dass unsere Tracht weiterhin so gut erhalten bleibt. Durch sie können wir gut g‘schampert vor dem Publikum musizieren.
Die große Leidenschaft von Mirjam Gsöllpointner ist das Nähen, deshalb ist der Aufgabenbereich der Trachtenarchivarin perfekt auf Mirjam zugeschnitten.
Sie selbst präsentiert unsere Tracht als Marketenderin in der ersten Reihe und versorgt gerne sämtliche Ehrentribünen mit Schnaps bei den Musikfesten.

Mirjam Gsöllpointner und Olivia Steinbach kleiden unseren Musikverein ein. Selbst beschreibt Olivia ihre Position als Gwandlbeauftragtestövertreterin und ist froh, dass sie sich in den Verein mit ihren Ideen einbringen kann.
Unsere Saxophonistin ist gerne bei allen Veranstaltungen dabei, doch besonders freut sie sich auf den Tag der Blasmusik und auf die nächste Marschwertung.

______________________________________________________________________________
Siegfried Obereigner ist ein wichtiger Allrounder in unserem Verein. Seine Position im Vorstand ist die des Notenarchivars. Allerdings besitzt er noch weitere wertvolle Kompetenzen bei der Arbeit mit der Tontechnik, beim Programmieren unseres Heizsystems und beim Arrangieren von Musikstücken.
Ihm macht es Freude, in einer netten Gemeinschaft kreativ mitzuwirken und viele schöne Erlebnisse zu sammeln.

______________________________________________________________________________
Das sind unsere Kassaprüfer Thomas Brandecker (links) und Rudi Schörkhuber (rechts). Hier kontrollieren sie nicht unsere Finanzen, sondern dass unser Kontostand steigt.

______________________________________________________________________________
Unser Musiheim ist ein Ort, wo wir proben, Vorstandsitzungen abhalten und ist Treffpunkt für diverse Ausrückungen. Für die Instandhaltung des Musiheims sorgen Sebastian Stöllnberger und Raphael Stubauer.
Sebastian Stöllnberger sieht seine Tätigkeiten als Hausmeister vorrangig in der Besorgung der Getränke (Bier,…). Er setzt sich außerdem gerne im Verein ein, damit uns die Musik, die Tradition und das Zusammenspiel von Jung und Alt erhalten bleibt.
Das Dirigieren des ersten Geburtstagsmarsch hat ihn besonders stolz gemacht und bleibt ihm als schönes Erlebnis beim Musikverein erhalten.

______________________________________________________________________________
Raphael Stubauer unterstützt Sebastian als Musikheimwart-Stellvertreter. Ihm hat der coole Verein fasziniert, um im Vorstand tatkräftig anzupacken. Wie es sich für einen Musiker gehört, feiert er die Feste ausgiebig. Und falls doch seine Lieblingsausrückungen das Wolfthalfest oder der Tag der Blasmusik lange dauert, kann er sich immer auf sein b verlassen – denn egal wie lange der Tag schon geht sein b am Xylo stimmt immer!

______________________________________________________________________________
Na? Wo kommen denn die ganzen Fotos her? Einen unserer Fotografen habt ihr schon kennengelernt:
Peter Niederhofer. Den anderen bekommt ihr heute zu Gesicht. Wie es sich für einen Fotografen gehört, steht er immer hinter der Kamera – ganz schön schwer ihn vor die Kamera zu locken. Die Rede ist von Elias Gruber. Er begleitet uns bei diversen Ausrückungen, fängt die Momente mit seinem Fotoapparat ein und schafft für den Musikverein Erinnerungsstücke.

______________________________________________________________________________